Top

San Vito lo Capo

Traumdestination San Vito lo Capo, aber warum?

Italien ist und bleibt wohl das Urlaubsland der Europäer schlechthin. Der Mix aus Amore, Dolce Vita und Lifestyle haben Generationen geprägt und eine regelrechte Sehnsucht nach diesem Land am Mittelmeer geschaffen.

Doch ein Teil des Landes geht immer wieder etwas in der Betrachtung unter und kommt wenn dann auch meistens nur negativ in den Medien vor. Die Rede ist von Sizilien.

Nun fällt es einem schwer nicht sofort in Schlagworten wie „Mafia“, „Kriminalität“ oder „Arbeitslosigkeit“ zu denken. Zu sehr wurde einem das Bild der kriminellen Insel im Süden Italiens eingeimpft und auch wir wurden vor unserer Abreise mit dem Camper diverse Male darauf angesprochen ob wir denn nicht Angst vor der Sicherheitslage haben und um unseren Camper fürchten.

Doch soviel vorab. Das ist alles absoluter Blödsinn. Sizilien ist nicht das kriminelle Herz Europas sondern eine wunderschöne Insel, mit liebenswürdigen Einwohnern und einem ganz eigenwilligen Mix aus Kulturen und Verhaltensweisen.

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt : „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem.“ Und recht hat er, wenn man Italien wirklich kennen lernen will, dann ist Sizilien der Schlüssel.

Vor allem die Traumdestination San Vito lo Capo öffnet einem das Tor und Herz Siziliens.

San Vito lo Capo

Das Outdoorparadies Siziliens

Das kleine Dorf am westlichsten Zipfel des Golf von Castellammare hat sich über die Jahre von einer Hochburg des Thunfischfanges zu einem ansehnlichen Touristenstädtchen mit allen zu erwartenden Annehmlichkeiten entwickelt. Dafür ist vor allem der Traumhafte Stadtstrand verantwortlich, der wohl auch die meiste der im Sommer zahlreichen Besucher anzieht.

Hier kann man einen „klassischen“ Italienischen Strandurlaub verbringen wie wir ihn von der nördlichen Adria kennen. Mit Sonnenschirm, Strandliege, Gelati und Coco Bello.

„Aber San Vito lo Capo ist deutlich mehr als das“

Zugegeben Baden kann man hier vorzüglich. Auch das jährliche Couscous Fest ist eine Reise wert, doch San Vito hat wesentlich mehr als das zu bieten. Vor allem für Outdoorfans, Sportler und Aktivurlauber hat die Gegend unglaublich viel zu bieten.

Kletterschuhe sind Pflicht

Wer sich auch nur ein paar Minuten mit Sport in San Vito lo Capo beschäftigt wird feststellen das Sportklettern hier definitiv ein „Ding“ ist. Nur wenige Regionen auf dieser Welt verfügen über eine ähnliche Dichte an Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden und sind das ganze Jahr über kletterbar.

Also sollte sich in deinem Sportschrank Kletterequipment befinden, und seit es auch noch so lange dort verstaubt, in San Vito wirst du es definitiv brauchen.

Mein Tipp: Der Sektor Pineta in absoluter Nähe zum Meer und mit einem Zustieg unter 5 Minuten.

Aber dazu später mehr…..

Das sind mein Highlights aus San Vito lo Capo

Ich unterteile sie hier zur leichteren Orientierung in drei Rubriken.

Wandern

Zingaro Nationalpark
Monte Cofano
Monte Monaco
Mix-3

Klettern

White Wall
Campo Base
Pineta
Sizilien Tag 1 bis 4-48

Rennrad/ Gravel/ Mtb

Küstentour San Vito lo Capo
Tonnara Scopello
Segesta
SanVitoloCapo-50

Niemals ohne meine Wanderschuhe.

Sein wir uns mal ehrlich, was man nicht mit seinen Beinen erwandert hat, das hat man nie wirklich erlebt. Zugegen es gibt Gegenden mit höheren, schwereren oder imposanteren Bergen als eine Insel im Mittelmeer. Und doch hat die Gegend um San Vito lo Capo mit bis zu 900 Meter hohen Gipfeln einiges zu bieten.

Für uns Alpenbewohner klingt das jetzt zwar nach einem Spaziergang, doch lasst euch nicht täuschen. Von 0 Meter können 900hm auch ganz schön reinhauen!

Weiters nicht vergessen, Schatten ist hier eher Mangelware. Also genügend Flüssigkeit einplanen und den Sonnenschutz ruhig etwas großzügiger auftragen.

Beste Wanderzeit: Frühling und Herbst. Der Sommer ist definitiv zu heiß.

Monte Cofano

Mit knapp 700 Höhenmeter ist dieser Berg zwar nicht der höchste der Gegend, aber mit seinem Ausblick über die Bucht von Cornino im Süd-Westen bist nach San Vito lo Capo sicher der Aussichtsreichste. Der Gipfel ist über einen doch anspruchsvollen Weg vom Nationalpark Monte Cofano aus zu erreichen und fordert etwas an Trittsicherheit und Ausdauer.

Schilder welche über eine Wegsperre informieren werden einfach ignoriert :-).

Zingaro Nationalpark

Der Nationalpark an der Ostflanke der Halbinsel sollte einst einer Verbindungsstraße nach Castellammare weichen. Dankenswerter Weise hat sich hier die örtliche Bevölkerung erfolgreich dagegen gewehrt und und somit dieses Naturreservat erhalten.

Der Eingang ist gegen eine kleine Gebühr von Norden und Süden möglich. Wanderkarte bekommt man kostenlos an Eingang und vergesst ja nicht Badehose und Bikini. Nirgends sind die Badebuchten schöner!

Monte Monaco

Der Aussichtspunkt auf die Stadt San Vito lo Capo. Traumhafter Ausblick bis nach Palermo und vor allem bei Sonnenuntergang ein echtes Spektakel. Wer es gerne etwas sportlicher hat kann den Gipfel auch in seine Laufrunde einbauen.

Klettern

Wie bereits erwähnt ist Sizilien im ganzen und San Vito im speziellen ein echtes Paradies für Sportkletterer in jeglichem Schwierigkeitsgrad. Seit Beginn der 2000er Jahre hat sich San Vito zu einem Kletterzentrum entwickelt welche nahezu ganzjährig Einheimische und Touristen aus aller Welt anlockt.

Wie die Anzahl an Kletterurlaubern steigt auch die Anzahl der Routen konstant an und umfasst mittlerweile über 1300 Sportkletterrouten und unzählige Meerseillängen.

Was dieses Gebiet vor allen anderen Attributen besonders macht, ist die Nähe der Felsen zu den bezaubernden Stränden und das die meisten Wände in wenigen Minuten Fußmarsch zu erreichen sind. Diese Faktoren zusammen mit den touristischen Reizen, den netten Lokalen und vielen gleichgesinnten macht San Vito zu einem ideal Kletterspot.

Übernachten:

Wie bereits erwähnt gibt es in San Vito absolut für jedes Budget die richtige Unterkunft. Vom gehobenen Hotel bis zum Campingplatz ist für jeden was dabei. Vor allem im Ort selbst kann es in der Saison doch recht hektisch zugehen. Wer es gerne etwas ruhiger hat sollte sich am Rande von San Vito niederlassen. Das YMCA Climbershouse ist da eine gute Adresse.

Für alle Camper unter euch empfiehlt sich der Platz „El Bahira“ kurz vor dem eigentlichen Ort San Vito. Er liegt direkt an der mehrere Kilometer langen Felswand und bietet unzählige Kletterrouten direkt am Gelände. Auch ein großes Topo ist vor Ort zu finden.

Link zum Campingplatz

Bester Kletterspot

Also ganz ehrlich, ich möchte hier keine Aussage treffen. Jeder Spot an sich ist besonders und vor allem die Farben und Felsstruktur ändern sich oft schon nach wenigen Metern erheblich.
Aus diesem Grunde würde ich für alle Gebiete eine Empfehlung abgeben, auch wenn mir besonders die Wände in Meeresnähe am Herzen liegen.

Nirgends hat man von den Umlenkern bei Sonnenuntergang einen derart guten Ausblick. Deswegen vielleicht doch eine kleine Empfehlung für das Gebiet „Scogliera di Salinella Nord“  am Golfo Cofano. Hier kann man auch mit dem Camper richtig schöne freie Stellplätze finden.

 

TIPP:

Kletterführer „Di Roccia di Sole“ ist ein absolutes Muss um sich hier zurecht zu finden!

Rennrad/ Gravel/ MTB

Was machen wenn man nicht Wandern oder Klettern will? Naja jeden „Normalen“ würde es an einen der traumhaften Strände oder in eine der einsamen Buchten ziehen. Nicht so den gelernten Outdoorsportler, denn wenn die Fußsohlen schmerzen oder die Fingerkuppen brennen steigt man auf den Typ Drahtesel seiner Wahl und erkundet die Gegend mit der Kraft der Oberschenkel.

Tipp für Wasserratten: Wo auch immer eine „Tonnara“ in der Gegend zu finden ist lässt es sich auch vorzüglich baden und die schönsten Buchten finden sich im Zingaro.

 

Küstentour rund um San Vito mit dem Gravel

Wenn man die Möglichkeit hat sich einen halben Tag zeit zu nehmen ist eine Tour rund um San Vito ein großartige Möglichkeit die Gegend näher kennen zu lernen und eventuell den ein oder anderen „Privat Spot“ für einen Schwimmausflug zu finden.

Vor allem die Küstenlandschaft der Macari welche sich südlich von San Vito befindet hält den ein oder anderen Geheimtipp für Badewütige bereit. Umso näher man dem Eingang zum Cofano Nationalpark kommt, umso eher findet man auch Möglichkeiten für den ein oder anderen Klippensprung.

Auf der anderen Seite der Halbinsel in Richtung Zingaro wartet dafür eine wunderschöne Serpentinenstraße auf euch welche mit ihrem Panorama jedes Rennrad/Gravel Herz höher schlagen lässt.

Rennradtouren im Hinterland (auch mit dem Gravel machbar)

Der gelernte Rennradfahrer schätzt gute Straßenqualität, geringes Verkehrsaufkommen und das ein oder andere nette Kaffee. Dafür muss man sich von San Vito doch etwas entfernen. Hier ist einfach der touristische Druck auf die Straßen zu groß und man macht sich besser auf in Richtung Hinterland.

Hier ist vor allem das Hinterland von Segueste zu empfehlen oder auch in Richtung Erica.

Mountainbike

Wahrscheinlich das beste Sportgerät für San Vito und seine Berge. Der komplette Zingaro Nationalpark (abgesehen von dem Wanderweg am Meer) steht einem offen und auch die Berge im Hinterland sind bestens zu erreichen. Auf Onlineplattformen wie Komoot finden sich unzählige Touren und Trails.

Mein Favorit wäre hier unten eingebettete Tour. Sie umfasst alles was die Gegend zu bieten hat und auch die ein oder andere fordernde Abfahrt. Wer es gerne steil hat kann sich auch an den Monte Monaco wagen, doch hier brauchts dann definitiv das Fully für die Abfahrt!

Urlaubsideen gefällig?

0

post a comment