El Colorado – La Parva, Valle Nevado, Farellones
Wenn man nun die abenteuerliche Bergstraße hinter sich gebracht hat, so passiert man zuerst den Ort Farellones. Hier findet sich die Wiege des chilenischen Wintersports und die ersten Skiversuche wurden um das Jahr 1930 unternommen. Die ersten Skier wurden von Europäern, in erster Linie Norwegern, ins Land gebracht und fanden relativ schnell Anklang bei der lokalen Bevölkerung.
Mittlerweile ist der Ort so etwas wie ein kleiner Vergnügungspark geworden. Es finden sich hier neben Skiliften noch Tubbing Strecken, Ziplines oder auch diverse Lokale für die Abendgestaltung.
Wintersport auf über 3000 Metern – El Colorado
Wer jedoch etwas mehr Wintersport möchte, muss sich von dem auf 2500 liegenden Ort noch etwas weiter nach oben schrauben.
Ca. 10 Minuten nachdem man Farellones hinter sich gelassen hat, erreicht man EL Colorado. Das Skigebiet ist das niedrigste der Region und erreicht dennoch Höhen bis 3300 Meter.
Vom Parkplatz aus bringen einen diverse Sessel oder Schlepplift in die Nähe des Gipfels und somit zu den diversen Pisten. Eine Pistenkilometer Angabe erspare ich mir hier, da diese nie wirklich präzise sein kann. Zu viele unterschiedliche Möglichkeiten eröffnen sich an den Hängen des Colorado. Vor allem bei Neuschnee ist eine Abfahrt nahezu zu allen Seiten möglich.
Die beste Reisezeit ist August bis Ende September, wobei auch hier der Klimawandel eher negative Auswirkungen hat. Schneekanonen und Kunstschnee sind hier bis jetzt noch eher eine Randerscheinung und man vertraut großteils auf die ergiebigen Schneefälle.
Preise:
Wer nun erwartet, dass Chile eine günstige Alternative zu den europäischen Gebieten wäre, den muss ich leider enttäuschen. Hier sind die Preise zumindest gleich, wenn nicht sogar etwas teurer als in Europa.
Ein Blick auf Booking.com lässt einen da doch etwas erschrecken. Wer jedoch etwas Zeit investiert, kann durchaus brauchbare Unterkünfte zu vernünftigen Preisen finden.
Mein Tipp: La Cornisa Lodge – geniales Essen und komfortable. Spartanische Zimmer im Erdgeschoß, bessere im ersten Stock.
Die Liftkarten bewegen sich um die 60 Dollar für eine Tageskarte oder ca. 900 Dollar für den Saisonpass. Zugegeben, nicht sehr günstig, aber wie oft kommt man schon nach Chile? Kleiner Vorteil – Pensionisten und Coaches zahlen deutlich weniger.